Biologische Schutzgemeinschaft - Vereinigung für Natur- und Umweltschutz zu Göttingen e. V.

Direkt zum Seiteninhalt

Hirsebreikuhlen
Die Hirsebreikuhlen sind eine knapp 7 Hektar große Gründlandparzelle am Diemardener Berg mit markanten Erdfällen. Im Rahmen des Rebhuhnschutzprojektes der BSG und der Abteilung Naturschutzbiologie der Uni wurde über 7 Jahre hinweg eine umfangreiche Telemetriestudie mit über 200 besenderten Rebhühnern durchgeführt. An keiner Stelle auf dem Gebiet der Stadt Göttingen oder des Landkreises war eine ähnliche Konzentration von Brutversuchen nachgewiesen worden. Leider endeten alle diese Brutversuche fatal: Alljährlich wurden Rebhuhngelege ausgemäht. So wurde diese Fläche eine echte Rebhuhnfalle. Seit Oktober 2022 können wir nun die Pacht der Fläche übernehmen. Im Rahmen unseres Beweidungsprojektes wird die Fläche seitdem in eine rebhuhngerechte Nutzung überführt. Gleichzeitig wird auf dieser ehemaligen Mahdwiese und vor einigen  Jahrzehnten noch als Acker bewirtschafteten Fläche die Fauna- und Flora-Entwicklung dokumentiert.

Ein Gemeinschaftsprojekt von
Rebhuhnschutzprojekt - Beweidungsprojekt - AK Flora von Göttingen

© 2023 Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen
Zurück zum Seiteninhalt